Öldruck Anheben - Erhöhen Audi VW 3.0 TDI & 4.0 TDI EA897 EA898

Warum sollten Sie Ihren Öldruck erhöhen bzw. anheben ?

original Öldruck Audi VW 3.0 TDI EA897

Bei den aktuellen Fahrzeugen mit dem EA897 Gen2 3.0 TDI, EA898 4.0 TDI, EA288Evo 2.0 TDI und EA839 2.9 & 3.0 TFSI Motor aber auch bei den älteren EA896 Gen2 TDI Motoren wurde aus Emissionsgründen der Öldruck im niedrigen Drehzahlbereich und/oder im Leerlauf abgesenkt (unter 2500u/min).

Dies führt leider in den meisten Fällen über kurz oder lang zu einem Kapitalen Motorschaden da die Kurbelwellen und/oder Pleullagerschalen fressen und sich mit drehen.

Warum passiert das ganze ? Weil wir uns mit einem Diesel meistens in genau diesem Drehzahlbereich aufhalten, und es durch die Ölverdünnung und langen Ölwechselintervallen dann zu einer Mangelschmierung kommt.

Wir erhöhen Softwareseitig den Motoröldruck in diesen Bereichen und können somit das Risiko um ein vielfaches senken. (Es sind keine Mechanischen Änderungen nötig.)

Betroffene Fahrzeuge:

Audi A4 B8

3.0 TDI – 204PS – 245PS –

Audi A4/5 S4/5 RS4/5 B9

2.0 TDI – 122PS – 136PS – 163PS – 190PS – 204PS –

3.0 TDI – 218PS – 231PS – 272PS – 286PS – 347PS –

2.9 & 3.0 TFSI – 450PS – 354PS –

Audi Q5 SQ5 8R

3.0 TDI – 245PS – 258PS – 313PS – 326PS – 340PS –

Audi Q5 SQ5 FY

2.0 TDI – 150PS – 163PS – 190PS –

3.0 TDI – 231PS – 286PS – 347PS –

3.0 TFSI – 349PS –

Audi A6 A7 4G C7

2.0 TDI – 190PS –
3.0 TDI – 204PS – 245PS – 313PS –

3.0 TDI – 218PS – 272PS – 320PS – 326PS –

Audi A6 S6 A7 S7 4K C8

2.0 TDI – 163PS – 204PS –
3.0 TDI – 231PS – 245PS – 286PS – 349PS –

3.0 TFSI – 340PS –

Audi A8 D5

3.0 TDI – 286PS –
3.0 TFSI – 340PS –

4.0 TDI – 435PS –

Audi Q7 SQ7 4M

3.0 TDI – 218PS – 272PS – 231PS – 286PS
4.0 TDI – 435PS –

Audi Q8 SQ8

3.0 TDI – 231PS – 286PS –
4.0 TDI – 435PS –

VW Touareg

3.0 TDI – 231PS – 286PS –
4.0 TDI – 421PS – 422PS –

VW Passat B8

2.0 TDI – 190PS – 239PS –

VW Tiguan

2.0 TDI – 190PS –

VW Bus T6 T6.1

2.0 TDI – 150PS – 204PS –

Skoda Superb

2.0 TDI – 190PS –

Skoda Kodiaq

2.0 TDI – 190PS –

Porsche Cayenne Diesel

3.0 TDI – 245PS – 262PS –

4.2 TDI – 382PS – 385PS –

Bentley Bentayga Diesel

4.0 TDI – 435PS –

Betroffene Motorkennbuchstaben sind z.B.:

CRTD, DDXC, CVUA, CVUB, CVUC, CJMA, DDXE, CLAA, CLAB, CKDA, CRCA, CRTC CZZB, CZVF, CSWB, DDVF, CZVA, CVZA, DEND, DCPC, DEHA, DEWA, DDVC, DDVB, DDVE, DEWB, DHXA, DFGA, DCPE, DHXB, DHXC, DHXA, DENA. DMVB, DDXB, DDXC, DDXD, DFHA, DETA, CZVB, CNHA, DDDA,

Sie sind sich nicht sicher ob Ihr Fahrzeug betroffen ist ?

Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie uns an, wir prüfen dies gerne für Sie.

Sie kommen von weiter weg ?

Kein Problem, Sie können uns Ihr Motorsteuergerät auch zu uns nach München senden. Nach Ankunft passen wir den Öldruck in der Software Ihres Steuergerätes an und senden es am selben Tag mit UPS zurück.

angehobener erhöhter Öldruck Audi VW 3.0 TDI EA897

Wissenswert:

Der Öldruck in einem Motor ist von zentraler Bedeutung für die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit des Motors.
Er erfüllt mehrere essentielle Funktionen, die den reibungslosen Betrieb und die Langlebigkeit des Motors gewährleisten.

  1. Schmierung der beweglichen Teile: Der Motor besteht aus vielen beweglichen Teilen wie Kolben, Kurbelwelle und Nockenwelle, die kontinuierlich gegeneinander reiben. Ohne ausreichenden Öldruck kann das Öl nicht in die engen Spalten zwischen diesen Teilen gelangen, was zu erhöhtem Verschleiß und letztlich zu Schäden führt.

  2. Wärmeabfuhr: Der Motor erzeugt durch die Verbrennung von Kraftstoff und die Bewegung der Teile Wärme. Das Öl nimmt einen Teil dieser Wärme auf und trägt sie vom Motor weg, um Überhitzung zu verhindern. Ein stabiler Öldruck sorgt dafür, dass das Öl in ausreichender Menge im System zirkuliert und die Temperatur des Motors in einem sicheren Bereich hält.

  3. Korrosionsschutz: Motoröl enthält Additive, die vor Korrosion und Ablagerungen schützen. Ein stabiler Öldruck stellt sicher, dass diese schützenden Substanzen in alle Bereiche des Motors gelangen, wodurch Bauteile vor schädlichen chemischen Reaktionen und Schmutzablagerungen geschützt werden.

  4. Dämpfung von Vibrationen: Der Ölfilm, der sich durch ausreichenden Druck zwischen den beweglichen Teilen bildet, wirkt wie eine Dämpfungsschicht. Diese absorbiert Vibrationen und Stöße, was zu einem ruhigeren Motorlauf führt und die Belastung auf Bauteile reduziert.

Ein niedriger oder schwankender Öldruck kann zu schweren Schäden am Motor führen, wie zum Beispiel einem Kolbenfresser oder Lagerschäden.

Im schlimmsten Fall kann der Motor komplett ausfallen. Deshalb ist die regelmäßige Kontrolle des Öldrucks und des Ölstands entscheidend, um die Funktionstüchtigkeit und Langlebigkeit eines Motors zu gewährleisten.

Wie wir auf das Problem mit dem Öldruck gestoßen sind ?

Ein interessantes Muster hat uns auf die Spur gebracht: Motorschäden traten ausschließlich bei normalen PKWs auf – jedoch nie beim VW Amarok, obwohl er mit dem identischen 3.0 TDI EA897-Motor ausgestattet ist.

Der entscheidende Unterschied? Der Amarok ist ein Mehrzweckfahrzeug und unterliegt im Abgaslabor nicht denselben strengen Emissionsvorgaben wie ein klassischer PKW. Das bedeutet, dass VW den Öldruck bei diesem Modell nicht künstlich senken musste, um die Emissionen zu reduzieren.

Das beigefügte Bild veranschaulicht diesen Unterschied deutlich:
Es zeigt den Öldruck eines VW Amarok im Vergleich zu einem Audi 50 TDI. Hier wird ersichtlich, dass der Öldruck beim Amarok über das gesamte Drehzahlband hinweg bis zu 1,4 Bar höher liegt. Da beide Fahrzeuge die identische Ölpumpe (mit derselben Teilenummer) verwenden, ist klar: Die Pumpe ist problemlos in der Lage, mit dem höheren Öldruck zu arbeiten.

OeLDRUCK AMAROK und 50TDI Kopie Öldruck Anheben - Erhöhen Audi VW 3.0 TDI & 4.0 TDI EA897 EA898

Kritisch niedriger Öldruck bei neueren Audi/VW-Modellen – Ein ernsthaftes Risiko für den Motor

Noch besorgniserregender ist der stark reduzierte Öldruck bei den Audi-Modellen S4, S5, SQ5, S6 und S7 sowie den 45TDI, 50TDI und VW Touareg 3.0 TDI, die ab 07/2020 mit dem MD1CS014-Steuergerät ausgestattet wurden.

In diesen Fahrzeugen fällt der Öldruck stellenweise auf gerade einmal 1 Bar bis zu einer Drehzahl von 2100 U/min – ein alarmierend niedriger Wert, der für den Motor alles andere als gesund ist.

Doch die gute Nachricht ist: Wir haben eine Lösung, den Öldruck auf ein gesundes Niveau anzuheben und das Problem nachhaltig zu beseitigen.

S6 Oeldruck mit Schrift Öldruck Anheben - Erhöhen Audi VW 3.0 TDI & 4.0 TDI EA897 EA898